
ETIM - schneller finden, was Sie suchen
ETIM ist eine Abkürzung und steht für das „Elektro Technische Informations Modell“. Dieses frei verfügbare Modell zur Artikelklassifikation bildet die Basis für eine einheitliche und übersichtliche Beschreibung der Eigenschaften elektrotechnischer Artikel. Hierbei werden Artikel in einer übersichtlichen Struktur klassifiziert, die aus Artikelklassen mit den dazugehörigen Merkmalen besteht.
Wie funktioniert ETIM?
Bei der Klassifizierung der Artikel nach der aktuellen Version von ETIM wird jedes Produkt von Warenfachleuten der jeweiligen Hersteller/Lieferanten einer Artikelklasse zugeordnet.
In dieser einmal festgelegten Struktur werden alle Artikel einheitlich erfasst. Fachbegriffe sowie Suchbegriffe aus dem normalen Sprachgebrauch werden mit der Artikelklasse verknüpft und erleichtern das Finden eines bestimmten Artikels erheblich.
ETIM als Suchmaschine
Einheitliche Artikelinformationen in Struktur und Inhalt ermöglichen eine schnelle Übersicht und helfen dabei, das Produkt den Anforderungen entsprechend zu finden. Fachbegriffe sowie Suchbegriffe aus dem normalen Sprachgebrauch werden mit der Artikelklasse verknüpft und erleichtern das Finden eines bestimmten Artikels erheblich. In der Praxis ermöglicht ETIM eine „Volltextsuche“ nach herkömmlichen Sprachgewohnheiten. Der Benutzer braucht weder die Artikelnummer noch den Fachbegriff zu kennen, sondern kann über die Eingabe von Produkteigenschaften oder alternativen Bezeichnungen Schritt für Schritt den gewünschten Artikel finden.
Präzise Produktinformation
Der Einkäufer hat immer Zugriff auf die aktuellen Artikeldaten, die direkt vom Hersteller eingepflegt werden. Da diese einmal zentral bearbeitet und gepflegt werden, verringert sich die Gefahr veralteter Datenpools, die aufbereiteten Daten zeichnen sich durch eine geringe Fehlerquote aus.
nach oben